Rückblick auf die 44. Legislaturperiode

15. Kultur

92.022 Schweizerische Landesbibliothek. Reorganisation
Bibliothèque nationale suisse. Réorganisation

Botschaft: 19.02.1992 (BBl 1992 II , 1441/ FF 1992 II, 1421)

Ausgangslage

Im Vordergrund, der in der Vorlage vorgesehenen Reorganisationsmassnahmen, steht die Umwandlung der traditionellen Bibliothek in ein Dienstleistungszentrum im Zeichen der modernen Informationsvermittlung. Dieses soll sowohl traditionelle Medien (Bücher) als auch neue Informationsträger umfassen. Die Bibliothek wird in den Bereichen, in denen sie nicht selber tätig sein kann, und im schweizerischen Bibliothekswesen insgesamt eine wichtige Koordiantionsfunktion wahrnehmen. Die umgestaltete Landesbibliothek soll in Zukunft verstärkt auch die Zusammenarbeit mit dem Ausland, insbesondere mit europäischen Partnerinstitutionen sicherstellen.

Mit einer Totalrevision soll den veränderten Gegebenheiten und den neuen Anforderungen Rechnung getragen werden.

Verhandlungen

NR 04.06.1992 AB 1992, 812
SR 01.10.1992 AB 1992, 934
NR 06.10.1992 AB 1992, 1988
NR / SR 18.12.1992 Schlussabstimmungen (158:0 / 45:0)

In der grossen Kammer war völlig unbestritten, dass die bald hundertjährige Landesbibliothek dringend modernisiert werden muss. Als Erstrat stimmte der Nationalrat mit 105:0 dem Gesetzesentwurf grundsätzlich und einstimmig zu. Auf Antrag der vorberatenden Kommission nahm er lediglich Detailkorrekturen am bundesrätlichen Vorschlag vor. Im Interesse älterer Menschen, die mit den modernen Kommunikations-Systemen noch wenig vertraut sind, wollte er einen besseren Zugang zu den Sammlungen zusammen mit einer grösseren Benutzerfreundlichkeit im Gesetz festgehalten wissen. Der Rat verabschiedete zusätzlich ein Kommissionspostulat, welches den Bundesrat beauftragt, bei der Beschaffung eines neuen Automationsmodells koordinierend zu wirken, die internationalen Normen zu berücksichtigen und eine bestmögliche Kompatibilität zu den übrigen Bibliotheken anzustreben. Um die sammlerische Arbeit der Schweizerischen Landesbibliothek zu erleichtern, überwies der Rat zudem ein weiteres Kommissionspostulat mit dem Antrag, die verfassungsrechtlichen Vorabklärungen für ein "Dépôt légal" zu treffen.

Der Ständerat schuf keine nennenswerten Differenzen zur grossen Kammer, so dass das neuen Gesetz Ende 1992 definitiv verabschiedet werden konnte.

Legislaturrückblick 1991-1995 - © Parlamentsdienste Bern

Hauptinhaltverzeichnis
Inhaltverzeichnis des aktuellen Kapitels Index Inhaltverzeichnis des folgenen Kapitels
Rückkehr zum SeitenbeginnRückkehr zum Seitenbeginn

HomeHome